Unsere Schritte in die Zukunft

Machen Sie gemeinsam mit uns einen Schritt in die Zukunft

Gemeinsam mit Leca ist es unser Ziel, Teil der Lösung für ein Problem zu sein, das die ganze Welt betrifft: Wie können wir eine nachhaltige Zukunft gewährleisten?

Innerhalb Leca's wird in umweltfreundliche Energieformen investiert, um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Gemäß dem Lebenszyklusgedanken ist unser Produkt langlebig und vor allem in vielerlei Hinsicht wiederverwendbar.

Blähton wird aus Ton hergestellt, der nahezu unbegrenzt im Bauwesen verwendet werden kann. Über die Verfügbarkeit von Rohstoffen in Dänemark müssen wir uns in den nächsten Jahrzehnten keine Sorgen machen. Wie auch immer, unser Unternehmen entwickelt sich stetig weiter, wir bleiben nicht stehen.

Die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an ihn erfordern konkrete Veränderungen in der Baubranche. Der Wandel ist nicht einfach, und es sind noch nicht alle Schritte klar, aber die gemeinsame Reise muss heute beginnen. Jeder muss seinen Beitrag leisten, um eine nachhaltige Zukunft für uns alle zu sichern.

Sehen Sie einen Weg zu einer kohlenstoffneutralen gebauten Umwelt? Wir sehen ihn!

Sind Sie bereit, mit uns den nächsten Schritt zu gehen?

Fußabdrücke auf unserer verantwortungsvollen Reise

Energie aus Holzpellets und Biokraftstoffen in Finnland

Leca Finnland beabsichtigt, bis spätestens 2035 kohlenstoffneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Leca Finnland einen ehrgeizigen Plan zur Verringerung der CO2 Emissionen aufgestellt: -30 % im Jahr 2022 und -50 % im Jahr 2023 (im Vergleich zu 2020). In seiner Produktion ersetzt Leca Finnland Kohle durch gemahlene heimische Holzpellets, indem der Standort eine Pellet-Mahl- und Zuführungsanlage in Verbindung mit seinem Blähtonwerk in Kuusankoski einführt.

Darüber hinaus stammt bereits etwa die Hälfte der von dem Standort verbrauchten Energie aus Bio- und Recyclingbrennstoffen, von denen biobasierte Brennstoffe in Zukunft eine wichtige Rolle als Energiequelle spielen werden.

Gutes ist zum Weitergeben gemacht

Blähton ist ein natürliches und nachhaltiges Produkt. Es ist beständig gegen Chemikalien, schwankende Temperaturen und starke Abnutzung. Blähton kann außerdem leicht recycelt und wiederverwendet werden, selbst, nachdem es mehrere Jahrzehnte im Bauwesen eingesetzt wurde.

Blähton kann leicht ausgehoben oder vom Dach abgesaugt werden, um an neuen Orten wiederverwendet oder recycelt zu werden. Recycelter Blähton kann z. B. für Straßenbau, Erdaufschüttungen oder den Landschaftsbau verwendet werden.

Wir füllen unsere Produkte in nachhaltige Verpackungen

Nicht nur unser Blähton ist ein nachhaltiges Material, sondern auch die neuen Verpackungen unserer Schüttungsprodukte.
Im Rahmen der Neugestaltung unserer Verpackungen haben wir auch die Mixtur der Folie nachhaltig angepasst und verwenden 30% Rezyklat* in unseren Folien.

*Rezyklate sind wiederverwertete Kunststoffe aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyethylenterephthalat, die durch Recycling von entsorgtem Kunststoff entstehen und die für Herstellung von Neuem verwendet werden.

Die Zukunft beginnt heute

Die Saint-Gobain-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein. Leca hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren, um bis 2050 CO2-neutral zu werden. Zu diesem Zweck investiert LECA in umweltschonende Prozesse und wird den Verbrauch fossiler Brennstoffe durch grüne Energie ersetzen. 

Vögel

Renaturierung unserer Tongruben

In Lamstedt fördern wir die biologische Vielfalt, indem wir die Tonabbaugebiete nach der Einstellung des Tonabbaus als Erholungsgebiete gestalten. So hat sich die Natur die ehemaligen Tonabbaugebiete des Blähtonwerks in Lamstedt zu eigen gemacht. Heute sind die grünen Ufer des Teichs Nist- und Rastplätze für zahlreiche Vogelarten.

Absetzbecken für Niederschlagswasser

Bei der Herstellung, Lagerung und Verpackung unserer Produkte fallen Stäube an, die bei Niederschlagsereignissen von dem Werksgelände über die angrenzende Straße, einen Straßenkanal sowie einen Straßenseitengraben in den naheliegenden Bach gespült werden. Material- und Produktionsbedingt lässt sich dieser Materialaustrag nicht vollständig unterbinden. Aus diesem Grund hat die Firma Fibo ExClay Deutschland GmbH in Abstimmung mit dem zuständigen Landkreis ein Konzept aufgestellt, welches die Anlage von zwei hintereinandergeschalteten Absetzbecken auf einem als Grünland genutzten Grundstück der Firma vorsieht.

Das Niederschlagswasser wird künftig aus dem Seitengraben mittels einer Verrohrung in die beiden Becken geführt und nach Durchlauf der Becken über ein naturnah ausgeführtes offenes Gerinne in den Bach eingeleitet. Gleichzeitig wird durch begleitende Maßnahmen, wie dem Anlegen einer Wallhecke mit überschüssigem Aushub entlang der angrenzenden Straße sowie der Schaffung von Flachwasserbereichen in den vorhandenen Grüppen (Entwässerungsgraben), auf dem Gelände ein naturschutzfachlicher Mehrwert erzielt.

BIM - Building Information Modeling

Wir haben eine BIM-Bibliothek für Architekten und Planer auf unserer Website implementiert. Building Information Modeling (BIM), auf Deutsch „Gebäudedatenmodellierung", ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, das die Erstellung und Verwaltung von Daten während des digitalen Prozesses der Planung, Ausführung und Bewirtschaftung eines Gebäudes ermöglicht. Durch diese Methode können fundierte und bewusste Entscheidungen getroffen werden, die zu nachhaltigeren und kostensparenden Entscheidungen führen. 

Die Verwendung von BIM ermöglicht die Analyse des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes oder Infrastrukturprojektes. Weitere Vorteile in der Verwendung liegen darin, Teams, Arbeitsabläufe und Daten zu verbinden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 

Wir glauben an eine natürliche Art des Bauens und sind auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Nachhaltigkeit im Bauwesen kann jedoch nicht von einem einzelnen Akteur oder einem einzelnen Unternehmen erreicht werden, weshalb wir fest an die Kraft der Zusammenarbeit und Partnerschaft glauben.

Wir laden alle ein, sich mit uns auf eine Reise mit einem gemeinsamen Ziel zu begeben: eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in Richtung Zukunft machen!

Next Step

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Please register your details first