Datenschutzerklärung/Cookies

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Fibo ExClay Deutschland GmbH

Rahdener Straße 1

21769 Lamstedt

Geschäftsführer: Dirk Drümmer

Handelsregister: Tostedt, HRB 110688

dieser Webseiten (näheres im Impressum) auf.

Die rechtlichen Grundlagen der Datenschutzerklärung finden sich u.a. in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Die Fibo ExClay Deutschland GmbH (im Folgenden "Fibo") ist als Anbieter sowohl für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als auch für die Verarbeitung verantwortlich. Wir sind bemüht, dass Sie sich mit der Verarbeitung dieser Daten wohl fühlen.

Der Nutzung, der durch die Impressumspflicht (TMG) veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Anbieter bzw. Betreiber der Webseiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Mit wessen Daten arbeiten wir?

  • Kunden
  • Potentielle Kunden
  • Benutzer der Website
  • Geschäftskontakte

Woher bekommen wir die Informationen?

Kundeninformationen erhalten wir z.B. beim Besuch unserer Website, über die sozialen Medien und bei einem Messebesuch oder bei der Kommunikation mit Fibo-Mitarbeitern.

Die Daten, die wir verarbeiten

Der Zugriff auf unser Web-Angebot ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (Login Registrierung, Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Der Versand von E-Mails und die Datenübertragung über das Internet erfolgt in der Regel ungesichert. Die Daten könnten damit theoretisch auch von Unbefugten zur Kenntnis genommen bzw. auch verfälscht werden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter beziehungsweise dessen Webspace-Provider erhebt auch aus Gründen der Sicherheit Daten über jeden Zugriff auf das Angebot in System-/Serverlogfiles. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bzw. Straftat besteht. Ein eventueller Zugriff geschieht nur unter strenger Einhaltung datenschutz- und strafrechtlicher Vorgaben. Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten nach Art. 9 DS-GVO. besondere personenbezogene Daten lt. DS-GVO & BDSG, über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Wir verarbeiten nur die Informationen, die Sie selbst zur Verfügung stellen, zum Beispiel:

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Arbeitgeber
  • Position / Titel
  • IP Address

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

  • Kundenbeziehungen pflegen / verwalten
  • Marketing

Software zum Umgang mit Daten?

  • SuperOffice (CRM)
  • Microsoft (e-mail)
  • Hotjar
  • ActiveCampaign

Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich drei (3) Jahre lang zu Marketingzwecken in unserem CRM-System gespeichert. Danach löschen wir Daten, wenn zwischen dem Kunden und Fibo kein Kontakt hergestellt wurde.

Ihre Rechte

  • Zugriffsrecht
  • Recht auf Einschränkung
  • Direktvertriebsverbot
  • Recht auf Löschung
  • Beschwerderecht

Wie schützen wir Ihre Daten?

  • Wir schützen Ihre Internetverbindung (https)
  • Wir verwenden eine Firewall
  • Wir verschlüsseln Informationen (kryptisch)
  • Wir beschränken den Zugang auf die Menschen, die ihn brauchen
  • Unsere Mitarbeiter unterzeichnen Vertraulichkeitsvereinbarungen zum Umgang mit Kundendaten

2. Zweck und Grund der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wessen Daten werden verarbeitet Zweck der Verarbeitung Begründung der Verarbeitung
Kunden Anbahnung und Aufrechterhaltung des Kundendienstkontakts und Aufrechterhaltung der Kundenbeziehungen. Das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Potenzielle Kunden und Website-Nutzer Kundenkontaktanfragen und Newsletter-Abonnements über die Website. Das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
 

3. Informationen, die im Register gespeichert werden sollen

Folgende Informationen können im Register gespeichert werden:

Information Kunde Potenzieller Kunde / Website-Nutzer Zweck der Verarbeitung
Name Identifizierung / Kommunikation
Telefonnummer Kommunikation
E-Mail Adresse Kommunikation
Unternehmen Kundenbeziehungen verwalten / Gezieltes Marketing
Position / Titel Kundenbeziehungen verwalten / Gezieltes Marketing
IP address   Gezieltes Marketing

4. Bearbeitungsdauer

Personenbezogene Daten werden von Fibo verarbeitet und sind verfügbar, solange wir eine überprüfte und gültige Kundenvereinbarung gemäß unserer Datenschutzvereinbarung haben. Wir erfassen diese Daten, und aktualisieren sie entsprechend der von Ihnen bereitgestellten Informationen.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich drei (3) Jahre lang zu Marketingzwecken in unserem CRM-System gespeichert. Danach löschen wir Daten, wenn zwischen dem Kunden und Fibo kein Kontakt hergestellt wurde. In unserer E-Mail-Marketing-Liste können Sie sich selbst abmelden.

5. Ihre Rechte (gezielte Anfragen hierzu richten Sie bitte an datenschutz@fiboexclay.de )

Auskunftsrecht und Berichtigung

Sie haben das Recht, die über Sie gespeicherten persönlichen Daten anzufordern. Sollten Sie Fehler oder Ungenauigkeiten in Ihren Daten bemerken, können Sie uns auffordern diese zu korrigieren oder zu ergänzen.

Recht, die Verarbeitung einzuschränken

Sie haben jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere dann, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten illegal verarbeitet haben oder nicht berechtigt sind, mit einigen Ihrer personenbezogenen Daten umzugehen.

Direktvertriebsverbot

Sie haben jederzeit das Recht, uns die Verwendung Ihrer Daten für das Direktmarketing zu untersagen. Hinweis: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte weiter. Wir betreiben derzeit Online-Werbung auf Plattformen wie Facebook und Google. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt zu Cookies.

Recht auf Löschung

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung einiger Ihrer Daten für unsere Aufgaben nicht erforderlich ist, haben Sie das Recht, die Entfernung dieser Daten von uns zu verlangen. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung von umstrittenen Daten beschränken, bis die Angelegenheit geklärt ist.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Ihre persönlichen Daten verstoßen.

6. Reguläre Informationsquellen

Kundeninformationen erhalten wir beim Besuch unserer Website, bei einem Messebesuch oder bei einem Treffen mit einem Mitarbeiter von Fibo. Unsere Websites richten sich an ein allgemeines Publikum, und Fibo erhebt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.

7. Weitergabe von Informationen

Das Eigentum an diesen Daten wird weder von Fibo an Dritte übertragen, noch ist der Dritte berechtigt, den Informationsauftrag für eine breitere Verwendung zu nutzen.

Als Teil eines globalen Konzerns kann Fibo personenbezogene Daten, die von uns auf aggregierter oder individueller Ebene erfasst werden, an verschiedene Abteilungen, Tochterunternehmen, Joint Ventures und verbundene Unternehmen von Leca International auf der ganzen Welt, mit Sitz innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, sowie an Datenverarbeiter für Speicher- und Servicezwecke übertragen.

Wir haben sichergestellt, dass alle unsere Dienstleister die Gesetze zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit einhalten. Wir nutzen regelmäßig folgende Dienstleister:

  • SuperOffice (CRM)
  • Hotjar
  • Microsoft (e-mail)
  • ActiveCampaign

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte (von verlinkten Seiten Angebote Dritter, z.B. Videos von Netzwerken wie XING, Kartenmaterial von wego.here.com, RSS-Feeds, Bannerwerbung oder Grafiken) von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. 

8. Übermittlung von Daten außerhalb der EU

Wann immer möglich, haben wir sichere Rechenzentren in Europa ausgewählt, um Ihre Daten zu speichern.

Einige der oben genannten Dienstanbieter sichern möglicherweise Daten außerhalb der EU / des EWR in den USA. Die Daten werden gesichert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch in Situationen, in denen wichtige Server ausfallen, sicher sind.

Datenschutz-Schutzschild

Wir haben sichergestellt, dass sich unsere Dienstleister dem so genannten EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/list) unterworfen haben, das die sichere Verarbeitung europäischer Daten in den Vereinigten Staaten gewährleisten soll.

9. Grundsätze des Registrierungsschutzes

Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir wenden die folgenden Sicherheitsmaßnahmen an, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

  • Um das System zu nutzen, müssen unsere Mitarbeiter einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Das System ist auch durch Firewalls und andere technische Mittel geschützt.
  • Die in der im System gespeicherten Registrierung enthaltenen Daten sind für bestimmte festgelegte Mitarbeiter zugänglich und dürfen nur von diesen verwendet werden.
  • Die Nutzung der Registrierungsdaten ist durch benutzerspezifische Passwörter, Passwörter und Zugriffsrechte geschützt.
  • Die Registrierung befindet sich auf einem Computer, der sich in einem zugangsgesicherten Serverraum befindet, in dem der Zutritt durch nicht autorisierte Personen gesperrt ist.
  • Die in den Registrierungsdaten enthaltenen Informationen befinden sich in verschlossenen und bewachten Räumen.
  • Registrierungsdaten werden regelmäßig gesichert.

10. Cookies

Diese Seite verwendet Cookies. Die Seite sendet ein Cookie an einen Browser - eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte des Computers gespeichert wird. Es gibt sowohl temporäre Sitzungscookies, die beim Schließen Ihres Internetbrowsers gelöscht werden, als auch permanente Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser zu identifizieren und die Informationen, die wir erhalten haben, zu verwenden, um beispielsweise die Anzahl der Besucher auf unserer Website zu berechnen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Sie geben uns auch die Möglichkeit, die Interessen unserer Nutzer einzusehen und zu verfolgen und so unsere Website weiterzuentwickeln. Alle gesammelten Informationen und Online-Aktivitäten sind anonym und können nicht mit einer bestimmten Person verknüpft werden.

Cookies blockieren

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Möglicherweise möchten Sie jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern und Cookies jederzeit deaktivieren. Sie können Cookies vermeiden, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen und Cookies dort blockieren.

Weitere Anleitungen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers:

  • Für den Internet Explorer steht hier eine Hilfe zur Verfügung
  • Für Mozilla steht hier eine Hilfe zur Verfügung
  • Für Chrome steht hier eine Hilfe zur Verfügung
  • Für Safari steht hier eine Hilfe zur Verfügung
 

Die von uns verwendeten Cookies

Cookies Was wird gespeichert Wer behandelt die Informationen?
__cfduid Typische Serverprotokollinformationen, einschließlich:
  • Auf unserer Domain angeforderte URL
  • Verweisende URL
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Verwendeter Browser, Sprache und Betriebssystem
  • Browser-Cookies auf unserer Domain
  • Zeit und Datum
  • Typische Browserinformationen wie URL, Titel und zugehörige Metadaten.
  • Wir anonymisieren IP-Adressen, indem wir das letzte Oktett einer IP-Adresse vor dem Speichern entfernen.
  • Wir sammeln keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie geben sie an uns weiter.
  • Wenn Sie uns beispielsweise kontaktieren, können Sie optional Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse für eine Antwort angeben.
addtoany
newscookie Wichtig zu wissen, dass Sie das Popup zur Newsletter-Registrierung geschlossen haben Leca
cookie-agreed Wichtig zu wissen, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie akzeptiert und das Cookie-Banner geschlossen haben Leca
_hjIncludedInSample Hotjar-Cookie. Mit diesem Sitzungscookie wird Hotjar darüber informiert, ob dieser Besucher in dem Beispiel enthalten ist, mit dem Trichter generiert werden. Hotjar
test_cookie Prüft, ob der Browser des Nutzers im Auftrag der Google Inc.-Werbeplattform DoubleClick Cookies unterstützt. DoubleClick, Google Inc.
_gat
_ga
_gid
Mithilfe von Google Analytics-Cookies erfahren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren und wie Sie unsere Website aufrufen, welche Seiten Sie besucht haben, wie lange Sie darauf geklickt haben und wo Sie sich befinden (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Google
fr Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, z. B. Echtzeitgebote von Drittanbietern. Facebook
BizoID
lang
lidc
UserMatchHistory
bcookie
bscookie
Wird von LinkedIn verwendet, um Informationen zu Browser-, Sprach- und Anzeigenanalysen zu sammeln Linkedin

 

Mithilfe von Werbe-Cookies können wir die am besten geeigneten und interessantesten Werbungen für Sie auswählen. Sie verhindern auch die Anzeige gleicher Werbung. Einige Drittanbieter verwenden möglicherweise auch Cookies oder Web Beacons (Ein-Pixel-Bild), sodass Sie Ihre bevorzugten Anzeigen sehen können, wenn Sie verschiedene Websites besuchen.

Informationen, die über Cookies und Web Beacons gesammelt werden, geben weder uns noch Dritten persönliche Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen bekannt. Werbetreibende von Drittanbietern können auch Technologien verwenden, um die Leistung ihrer Anzeigen zu messen. Zu diesem Zweck können sie eine Ablaufverfolgung (Ein-Pixel-GIF-Datei) verwenden, die auf unserer Website platziert wird, um anonyme Daten zu sammeln. Nachdem diese und andere Websites anonyme Informationen über Besuche von Nutzern gesammelt haben, können Werbetreibende gezielt für Produkte und Dienstleistungen werben, die den Nutzer interessieren könnten.

Diese Website verwendet ein Google Ads-Cookie, das für die gezielte Vermarktung über eine Liste von Nutzern in den Werbenetzwerken von Google bestimmt ist. Der Benutzer kann anhand der im Cookie enthaltenen Informationen nicht identifiziert werden. Auf Google Ads-Marketing basierende Werbung können Sie hier blockieren.

Weitere Informationen zur browserbasierten Ausrichtung von Werbung erhalten Sie unter Ihre Online-Auswahl.

Cookies von Drittanbietern auf unserer Website

Die folgenden Drittanbieter speichern Cookies auf dieser Website:

  • Google Analytics(bereitgestellt von Google Inc.) ermöglicht es uns, (a) statistische Auswertungen von z. B. Besucherzahlen, Standortinformationen und dergleichen vorzunehmen, um mehr über unsere Besucher zu erfahren, und (b) die Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, z.B. auf der Grundlage von Traffic Messungen
  • Facebook (von Facebook, Inc. bereitgestellt) zur Identifizierung von bei Facebook angemeldeten Nutzern zum Teilen von Inhalten auf Facebook (nur, wenn Sie beim Besuch unserer Website bei Facebook angemeldet sind und dann auf den Facebook-Button klicken)
  • LinkedIn (bereitgestellt von LinkedIn Corp.), um die Funktionen "Folgen" und "Teilen" von LinkedIn zu aktivieren (nur, wenn Sie beim Besuch unserer Website bei LinkedIn angemeldet sind und auf die Schaltfläche "LinkedIn" klicken).
  • Twitter (bereitgestellt von Twitter Inc.), um die Funktionen "Folgen" und "Teilen" von Twitter zu aktivieren (nur, wenn Sie beim Besuch unserer Website bei Twitter angemeldet sind und dann auf die Schaltfläche Twitter klicken).
  • Youtube (von Google bereitgestellt) zum Speichern von Sitzungseinstellungen (z. B. Sprache) und zum Vorschlagen anderer Inhalte auf der Grundlage Ihrer vorherigen Verwendung.
  • Google PPC (bereitgestellt von Google Inc.) für Zwecke der Display-Werbung

 

Diese Website verwendet auch das Analyse-Tool der Hotjar-Website, das die Verwendung der Webseite analysiert und z.B. in Heatmaps aufzeigt.

Hotjar´s Visitor Datenschutzerklärung:

  • Besucher der Webseite erhalten eine eindeutige Benutzer-ID (UUID), mit der Hotjar wiederkehrende Besucher verfolgen kann, ohne sich auf persönliche Informationen wie die IP-Adresse verlassen zu müssen
  • IP-Adressen von Besuchern werden immer anonymisiert, bevor sie gespeichert werden. Wir setzen das letzte Oktett der IPv4-Adressen auf 0, um sicherzustellen, dass niemals die vollständige IP-Adresse gespeichert wird (alle Verbindungen zu Hotjar werden über IPv4 hergestellt). Wenn die IP-Adresse eines Besuchers beispielsweise 1.2.3.4 lautet, wird sie als 1.2.3.0 gespeichert. Die ersten drei Oktette der IP-Adresse werden nur zur Bestimmung des geografischen Standorts des Besuchers verwendet.
  • Beim Sammeln von Daten mit Aufzeichnungen unterdrückt Hotjar automatisch Tastendruckdaten in Kennwortfeldern sowie beim Erkennen einer in ein Eingabefeld eingegebenen Kreditkartennummer. Wir bieten auch die Möglichkeit, Daten in bestimmten Eingabefeldern oder in Seitentexten mit E-Mail-Adressen manuell zu unterdrücken. In beiden Fällen werden die Daten clientseitig vom Browser des Besuchers unterdrückt, was bedeutet, dass sie niemals unsere Server erreichen.
  • Lesen Sie hier mehr.

Um Ihre Cookie-Einstellungen nachträglich anzupassen, klicken Sie bitte hier

11. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (z.B. per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung & des Bundesdatenschutzgesetzes und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit. 

12. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; dieses Angebot weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Wenn Sie annehmen, dass die Fibo ExClay Deutschland GmbH, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten datenschutzrechtliche Bestimmungen missachtet hat und Sie in Ihren Rechten verletzt worden sind, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Für die Fibo ExClay Deutschland GmbH ist als Aufsichtsbehörde zuständig:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon 0511-120 4500

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten. Diese erreichen Sie

per E-Mail:           datenschutz@fiboexclay.de

per Post:              Loomans & Matz AG, August-Horch-Straße 6a, 55129 Mainz

Please register your details first