Bodenverbesserung
Kein Boden ist perfekt. Aber mit einer Beimischung von Original LamstedtDan, LamstedtDrän oder MultiSubstrat ist er schon nahe dran.

Blähton kann gezielt als Bodenverbesserer eingesetzt werden: Sandige Böden profitieren von der hohen Wasserspeicherfähigkeit des Blähtons. Hier bewähren sich besonders die gebrochenen Blähtone Original LamstedtDan und MultiSubstrat. Schwere Böden bleiben dank der Strukturstabilität der stabilen, runden Blähtonkörner von Original LamstedtDrän locker ohne Staunässe und Verdichtung.
Drainage reduziert Staunässe
Unsere Outdoor-Pflanzgranulate Original LamstedtDan, MultiSubstrat und Original LamstedtDrän eignen sich sehr gut als Drainagematerial zur Vermeidung von Staunässe in Pflanzkästen, Kübeln, Töpfen und Schalen. Je nach Gefäßgröße eignet sich eine Drainageschicht zwischen 2 und 6 cm.
Tipp: Werden Gefäße mit Drainage-Ablauf in einigen Zentimeter Höhe gewählt, kann mit dem Einsatz von Blähton ein weiterer zusätzlicher Wasserspeicher geschaffen werden. Höhe des Ablaufs: 1 cm pro 10 cm Topfhöhe, maximal jedoch 10 bis 15 cm vom Topfboden, da die Wurzeln nicht im Wasser stehen sollten.
Hinweis: Gefäße mit Ablauf sollten auf einem Untersetzer stehen, da beim Gießen loser Tonstaub ausgespült werden kann, der zu unerwünschten Farbspuren auf dem Terrassenboden führen könnte.
Abdecken mindert Verdunstung und wehrt Trauermücken ab
Durch das Abdecken des Erdsubstrates mit einer 2 cm hohen Blähton-Schicht kann der Trauermückenbefall drastisch reduziert werden. Zudem verhindert das Abdecken ein schnelles Austrocknen des Substrates. Ein weiterer positiver Effekt: Durch die helle Farbe des Pflanz-Granulates wird dieses bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht so stark erwärmt. Dieser Effekt wirkt sich gerade in den warmen Sommermonaten günstig auf die Pflanzenentwicklung aus.
Erde-Blähton-Mix zum Veredeln von allen Blumenerden
Der Erde-Blähton-Mix für den Einsatz bei Balkon-, Terrassen- und Beetpflanzen kann je nach Anforderung in verschiedenen Mischungsverhältnissen hergestellt werden:
- 1 Teil Blähton zu 9 Teilen Erde bei einjährigen Garten- und Terrassenpflanzen
- 1 Teil Blähton zu 3 bis 4 Teilen Erde für Balkon- und Terrassenpflanzen
- 1 Teil Blähton zu 2 Teilen Erde für Balkon- und Terrassenpflanzen, um noch einmal deutlich den Wasserspeicher und die Strukturstabilität zu erhöhen.
Je nach Mischungsverhältnis sind die physikalischen Eigenschaften unterschiedlich stark ausgeprägt. Verschiedene Erde-Blähton-Mischungen können auch gebrauchsfertig gekauft werden.
Vorbereitung zum Umtopfen oder Einpflanzen von Balkon- und Terrassenpflanzen
- Die Pflanze vorsichtig austopfen, den Wurzelballen leicht auflockern und überschüssige Erde sowie abgestorbene Wurzelteile entfernen. Den neuen Topf bzw. Pflanzkasten so auswählen, dass dieser deutlich größer als der alte ist – rundherum ca. 2 cm. Das Abzugsloch mit Kies oder einer Tonscherbe abdecken. Zur Drainage und zur Erhöhung des Wasserspeichers kann zusätzlich noch eine 3 bis 6 cm dicke Schicht Blähton auf das abgedeckte Abzugsloch geben werden.
- Den Topf bzw. die Pflanzkästen, Pflanzschalen und Kübel bis zur Hälfte mit Erde-Blähton-Mix füllen, den Wurzelballen der einzutopfenden Pflanze positionieren und gleichmäßig mit Erde-Blähton-Mix weiter auffüllen, bis der komplette Wurzelballen bedeckt ist. Den Wurzelballen leicht andrücken und die Pflanze mit Wasser angießen, bis die Erde gut feucht ist. In der Folgezeit die Erde gleichmäßig feucht halten.
- Zur sicheren Ermittlung des idealen Gießzeitpunktes sollte ein Gießanzeiger eingesetzt werden.