Schaffung des Fundaments für eine neue Leichtathletikarena | Göteborg

Anlieferung LKW mit Blähton

Auf der Insel Hisingen in Göteborg wurde eine lang erwartete Leichtathletikarena gebaut. Die Abteilung für Sport und Sportvereine der Stadt Göteborg hat dieses neue und spannende Sportprojekt finanziert. Mit der neuen Anlage möchte die Stadtverwaltung der Stadt eine moderne Leichtathletikhalle schaffen, die sowohl von Sportvereinen als auch von den örtlichen Gemeinden und Schulen genutzt wird.

Auf dem Gelände, auf dem die neue Arena entstehen soll, befand sich mehr oder weniger nichts als eine große Wiese. Die gesamte Fläche, die für dieses neue Projekt vorgesehen ist, misst rund 55 000 Quadratmeter. Das in Göteborg ansässige Unternehmen Betonmast Göteburg hat von der Stadt Göteborg den Zuschlag für den Bau der neuen Arena erhalten.
Um die neue Anlage auf dem Grundstück errichten zu können, musste ein Lastausgleich erfolgen. Schon zu Beginn des Projekts wurde festgestellt, dass die Tragfähigkeit des vorhandenen Bodens in dem Gebiet gering war, was zu einer möglichen Instabilität des Bodens führte. Um die zusätzliche Belastung in dem setzungsempfindlichen Bereich zu kompensieren, wurde der vorhandene Boden durch Leca®-Leightweight Aggregate (LWA) ersetzt. Durch das geringe Gewicht der Blähtonkörnung wird die Belastung des Bodens erheblich reduziert, so dass die Gefahr von Setzungen verringert und eine ausreichende Stabilität erreicht werden kann. Dies ist eine einfache und gängige Anwendung von Leca® LWA, die in Schweden seit Jahrzehnten für geotechnische Arbeiten eingesetzt wird.

Einfaches Kippen an Ort und Stelle

VästMark Entreprenad ist als Subunternehmer an dem Projekt für die Bodenarbeiten zuständig und ist mit dem Material bereits gut vertraut. Insgesamt wurden 7.000 Kubikmeter Leca® LWA auf der gesamten Fläche, auf der die Arena stehen wird, verarbeitet. Zunächst wurde eine Schicht Geotextil verlegt, auf das das Leichtbaumaterial direkt aufgetragen werden konnten. Das Material konnte einfach vom Lkw abgekippt und direkt an den gewünschten Ort gebracht werden, wo es mit Hilfe eines Raupenbaggers auf der Fläche verteilt und entsprechend verdichtet werden konnte. Die Schichtdicke der Auffüllung variiert, an den höchsten Stellen erreicht sie jedoch etwa einen Meter Höhe.

Eine klassische Außenanlage

Bei der Anlage handelt es sich um eine klassische Leichtathletikanlage mit allen für ein modernes Sportareal erforderlichen Sporteinrichtungen wie Laufbahnen, Sprunggruben und Wurfanlagen. 500 Menschen werden in Zukunft auf der Tribüne sitzen und alle spannenden Wettkämpfe verfolgen können. Und was sie nicht wissen: Unter ihnen liegt eine Schicht aus Leca-Blähtonkugeln, die dafür sorgt, dass das Spielfeld viele Jahre lang Sprints, Würfe, Sprünge und sportliche Wettkämpfe aushält.

FAKTEN


Projekt:
Leichtathletik Arena

Auftraggeber:
Stadt Göteborg, Abteilung für Sport und Leichtathletik

Leca-Produkt:
Leca® 10-20

Please register your details first