Neuer Radweg mit Blähton und PermaWeb | Dänemark

Neue Lösung mit PermaWeb
In Zusammenarbeit mit Mattle ApS bietet Leca eine neue, einfache und leistungsstarke Lösung für Straßen und Fahrradwege. Durch die Kombination des würfelförmigem PermaWeb mit Blähton entsteht eine superleichte und dennoch solide Konstruktion, die zudem wesentlich schneller zu bauen ist als es beim herkömmlichen Radwegebau der Fall ist.
Nördlich von Kopenhagen wurde ein Zweiwege-Radweg angelegt, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Geotechnische Untersuchungen ergaben, dass an mehreren Stellen ein bis zu 11 Meter weicher Untergrund vorhanden war, bevor fester Boden erreicht wurde, so dass ein unkonventioneller Ansatz gefunden werden musste, da eine herkömmliche Lösung für den Bau des Radweges nicht in Frage kam.
Die Gemeinde Odsherred hatte bereits Erfahrung mit Blähton durch den Bau eines nahe gelegenen Kreisverkehrs, der vor mehr als 25 Jahren auf Blähton errichtet wurde.
Damals gab es nur wenige Probleme mit Rissen im Asphalt, die auf Setzungen zurückzuführen waren, daher war man offen für die Verwendung einer weiteren Blähton-Lösung.
Keine Materialabtragung
In einem typischen Gebiet mit weichem Boden können Bauunternehmer mit herkömmlichen Techniken gezwungen sein, das Erdreich 5-6 Meter tief auszuschachten, um spätere Setzungsschäden zu vermeiden. In diesem Fall war es nicht möglich, den Boden abzutragen und zu ersetzen. Bei dem Gebiet handelt es sich um einen alten Zulauf, und die Bodenverhältnisse sind bekanntlich recht schwierig. Die Gemeinde Odsherred entschied sich daher für eine Lösung mit PermaWeb und Blähton, bei der nur 10 cm des Oberbodens abgetragen werden mussten.
„Wir haben nur das organische Material - das Pflanzenmaterial an der Oberfläche - entfernt. Dann haben wir ein speziell entwickeltes PermaWeb auf einem besonders starken Geotextil (Geolon Hmi-5) ausgelegt und die Zellen mit Blähton aufgefüllt. Im PermaWeb werden Gewicht und Achsdruck plattenförmig verteilt, und gleichzeitig ist es durchlässig, so dass es Regenwasser sehr effizient ableitet“, erläutert Christian Mattle, Mattle ApS.
Pneumatische Förderung
Der Blähton wurde mit dem pneumatischen Einblaswagen angeliefert, und der Bauunternehmer konnte das Material einfach direkt in die vielen Hohlräume des PermaWeb einblasen. Anschließend wurde der Blähton mit einer Rüttelplatte verdichtet, bis eine Höhe von 20 cm erreicht war. Im nächsten Schritt wurde das Geotextil über die Blähton-Schicht gelegt. Auf PermaWeb und Blähton wurde eine Schicht aus stabilem Schotter aufgebracht, zum einen zum Schutz vor dem heißen Asphalt, zum anderen, um die Konstruktion auch für schwerere Fahrzeuge, wie den Asphaltfertiger und die vielen landwirtschaftlichen Maschinen, die den Weg befahren werden, tragfähig zu machen.
Insgesamt liegt der Weg 20 cm über dem Boden. Das abgetragene Material wurde für den Seitenstreifen entlang des Weges verwendet, so dass kein Boden abgetragen werden musste. Die Lösung mit PermaWeb und Blähton eignet sich besonders für den Bau in Bereichen, in denen weiche Unterböden vorkommen.
Was ist PermaWeb?
Bei PermaWeb handelt es sich um ein GeoWeb, das den Druck von oben gleichmäßig verteilt und horizontal ausbreitet. Dadurch kann das Gewicht des Schichtmaterials um bis zu 50 % reduziert werden - je nach Verwendungszweck und Bodenbeschaffenheit. Die "Platten" sind einfach zu handhaben. Sie werden herausgezogen, so dass sich die Zellen wie ein Bienenstock öffnen, und dann mit Blähton aufgefüllt. Wenn die Zellen gefüllt sind, sind sie tragfähig. Es existiert ein Hohlraum von ca 30 % zwischen der Blähton-Schüttung und dem PermaWeb; daher kann es bei LAR-Lösungen einen enormen technischen Vorteil bieten.
FAKTEN
Auftraggeber:
Odsherred Municipality
Berater:
Luccon A / S
Bauunternehmer:
Entreprenør Thomas Olsen ApS
Produkt:
1.400 m³ Leca® 10-20



Leitfaden herunterladen - 25 Lösungen
25 Wege mit FIBO® - zusammengefasst in einem Dokument
Auch wenn man sie nicht immer sieht, findet man unsere leichte Blähtonkugel oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Die Eigenschaften des Zuschlags machen das Material für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet - 25 davon werden in dem Dokument vorgestellt, das Sie hier herunterladen können.
