Ausbau Autobahnzubringer B321 | Schwerin

Ausbau des Autobahnzubringers B321 Schwerin

Die Bundesstraße B 321 bildet eine der wesentlichen Verkehrsverbindungen im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet großräumig die westlichen Teile Mecklenburg-Vorpommerns mit dem nördlichen Teil des Landes Brandenburgs. Des Weiteren fungiert die B321 als Autobahnzubringer zur BAB 24 sowie zur BAB 14 und bewältigt vor allem auch die zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und der BAB 14 besonders starken regionalen und überregionalen Verkehrsströme. Aufgrund der starken Frequentierung war ein Ausbau auf Vierstreifigkeit der B321 zwischen Schwerin und der BAB 14, mit einer Länge von 2.118m, unerlässlich.

Beim Ausbau des Autobahn-Zubringers in Schwerin wurden in einem Bauabschnitt die Produkte LECA®GEO-Matratze sowie LECA®GEO (8-16mm rund, lose) verarbeitet. Ihre hervorragenden Eigenschaften wie niedriges Gewicht, Sicherung der Stabilität und Verminderungen von Setzungen waren bei der Wahl des Materials ausschlaggebend.

120 LECA®GEO-Matratzen als Rohrbettungs-Gründungselement

Der im Verbreiterungsbereich befindliche Regenwasserkanal musste stabilisiert werden. Hier wurde als Rohrbettungs-Gründungselement die LECA®GEO-Matratze, ein Kissen aus zugfestem Geotextil, gefüllt mit LECA®GEO 8-16, verwendet. Aufgrund ihres geringen Gewichts (ca. 22 kg) eignet sie sich auch und gerade bei schwer zugänglichen Einsatzfeldern, wie z. B. zur Stabilisierung der Rohrbettung, besonders gut.  

Untergrundverbesserung mit 1100 m³ LECA®GEO 8-16mm

Ebenfalls im Verbreiterungsbereich der Nordseite musste ein Bodenaustausch zur Untergrundverbesserung vorgenommen werden. Hier war es notwendig, ein leichtes Material für das Projekt zu verwenden, dass das Gewicht auf den Untergrund verringert, um somit Setzungsprobleme zu minimieren. So entschied man sich für die Verwendung von LECA®GEO 8-16, der sich aufgrund seiner hohen Scherfestigkeit und seines geringen Gewichts (330 kg/m³) ideal als leichter Füllstoff für Untergrundverbesserungen eignet. Der lose Blähton der Körnung 8-16mm wurde mit Großraumfahrzeugen direkt zur Baustelle gebracht und mithilfe einer Planierraupe im entsprechenden Bauabschnitt in einer ca. 20 cm hohen Schicht auf dem Geotextil, das vor Einbau des Blähtons auf dem Planum verlegt wurde, verteilt und anschließend mit dem Geotextil eingeschlagen.

FAKTEN


Bauunternehmer:
Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Produkte:
1100m³ LECA®GEO 8-16 / 120 LECA®GEO-Matratzen

Please register your details first